15 – Eigenverbrauch und Zähler: Antwort auf die Frage eines Lesers

In einer früheren Kolumne haben wir die Vorteile des Eigenverbrauchs für Prosumer angesprochen, unabhängig davon, ob sie von einer Kompensation profitieren oder nicht. Ein Leser schreibt uns und wundert sich, dass wir den „intelligenten“ Zähler für Prosumer erwähnen, die eine Kompensation erhalten. Die Kompensation beschränkt sich jedoch nicht auf ein Rad, das sich rückwärts dreht……

Read more

01 – Helle Weihnachten… ohne Verschwendung

Für unser Gleichgewicht und unsere gute Laune braucht unser Gehirn Licht. Und die Festtagsstimmung braucht ein wenig Magie. Mit ein paar einfachen Vorsichtsmaßnahmen kann man den Konsum auf ein Minimum reduzieren. Entfernen Sie gnadenlos alte Innengirlanden mit Mikro-Glühlampen. Wenn Sie eine große Außengirlande mit Glühbirnen mit kleinem (E14) oder großem (E27) Sockel haben, ersetzen Sie…

Read more

03 – Wie stelle ich meine Thermostatventile ein?

Ein Thermostatventil zu verwenden bedeutet nicht nur, einen Wasserhahn auf- und zudrehen. Vor allem geht es darum, seine Wirkung mit der des Raumthermostats zu kombinieren. Dazu sind einige Anpassungen erforderlich. Die Aufgabe eines Thermostatventils besteht lediglich darin, die Warmwasserzufuhr zum Heizkörper zu schließen, wenn die eingestellte Temperatur im Raum erreicht ist. Wenn es zu kalt…

Read more

04 – Energielabel: nützlich, aber kompliziert!

Mit dieser Kennzeichnung durch Etiketten, die in der Europäischen Union seit 1995 vorgeschrieben ist, sollte es für den Verbraucher einfacher werden, Haushaltsgeräte und ihre Leistungen zu vergleichen. Leider hat die jüngste Reform des Systems die Dinge nicht gerade vereinfacht. Im Grunde genommen liefert das Energielabel Informationen über den Energieverbrauch, aber je nach Gerätetyp auch über…

Read more

05 – Warum sollte man einen „thermodynamischen“ Boiler bevorzugen?

Mit einer neuen Generation von Warmwasserbereitern, den sogenannten thermodynamischen Boilern, können Sie Ihr Bade- und Duschwasser mit einem Drittel des Energieverbrauchs erwärmen. Ein klassischer Boiler funktioniert meist mit einem Heizkessel: Über eine Heizschlange, die in einen Wasserspeicher (100 bis 200 l oder mehr) eingetaucht ist, erwärmt das Wasser des Heizkessels das Wasser im Speicher. Dieses…

Read more

06 – Wie kann ich meine CO2-Emissionen reduzieren, wenn ich das Internet benutze?

Jede Internetsuche, E-Mail, Facebook-Aktualisierung und vor allem jedes YouTube-Video oder Musikstreaming bedeutet Stromverbrauch und damit den möglichen Ausstoß von Treibhausgasen! Die Internetnutzung ist für 3,7 % der weltweiten CO2-Emissionen verantwortlich, mehr als der gesamte Flugverkehr (2,5 %). Und es wird erwartet, dass sich diese Zahl bis 2025 verdoppeln wird. Eine einfache E-Mail mit einem 1Mb…

Read more

09 – Ein gefegter Schornstein garantiert einen höheren Wirkungsgrad für Ihren Ofen

Ein Holz- oder Pelletofen ist eine häufig genutzte Zusatzheizung, vor allem in unseren Breitengraden. Was müssen Sie also wissen, um die gesetzlichen Bestimmungen einzuhalten und vor allem sicher zu sein? In Belgien gibt es bisher noch keine speziellen Vorschriften für die Wartung der Rauchabzüge von Holzöfen (aber es ist in Vorbereitung). Das Gesetz verpflichtet uns…

Read more

10 – Die Betriebskosten meiner Haushaltsgeräte zu senken, ist möglich

Im Durchschnitt besitzt ein Haushalt etwa 100 Elektrogeräte. Alle diese Geräte verbrauchen Strom, manche sogar deutlich mehr als andere. Es gibt jedoch Möglichkeiten, ihre Betriebskosten zu senken, indem man sich einige Fragen in dieser Reihenfolge stellt. Brauche ich dieses Gerät wirklich? Die elektrische Pfeffermühle oder der elektrische Dosenöffner? Sind sie wirklich nützlich? Ist die Version…

Read more

11 – Welche Zusatzheizung auf der Terrasse?

Mit etwas Glück ermöglicht das Herbstwetter noch ein paar schöne Abende auf der Terrasse – vielleicht mit einer kleinen Zusatzheizung! Aber nicht alle Systeme sind gleich gut. Dieser Artikel zur Energieberatung wird Ihnen von Courant d’Air SC ES, einer Bürgergenossenschaft zur Erzeugung erneuerbarer Energie, zur Verfügung gestellt. Zwischen Charme (sichtbare Flammen) und Leistung (Sicherheit und…

Read more

12 – „Neonröhren“ durch LEDs ersetzen, eine Idee, bei der man immer gewinnt

Eine röhrenförmige LED-Lampe kann eine „Neonröhre“ in einer bestehenden Leuchte ersetzen. Der Stromverbrauch wird sinken und Sie werden finanziell gewinnen, auch wenn die Nutzungsdauer dieser Leuchte gering ist. Die TL-Leuchtstoffröhre, oft auch als „Neonröhre“ bezeichnet, war lange Zeit die sparsamste und langlebigste Art der Beleuchtung. Ihre Leistung wird heute von der LED-Technologie und ihren unschlagbaren…

Read more

13 – Wie viel kostet Sie Ihr Gas-Zündbrenner? So können Sie es herausfinden

Die „Gaszündflamme“ in einem Heizkessel oder Warmwasserbereiter ist die kleine blaue Flamme, die ständig brennt, damit sich das Gasventil öffnen kann und Ihre Wohnung somit mit Warmwasser oder Heizwasser versorgt werden kann. Was verbraucht diese Zündflamme eines Gasgeräts? Diese Frage ist schwer zu beantworten, da nicht alle Zündbrenner gleich sind. Ihr Gasverbrauch kann je nach…

Read more

Kann man ein Windrad recyclen?

Mit der Errichtung von Windparks in unseren ländlichen Gebieten stellen sich viele die Frage, ob die Komponenten einer Windkraftanlage recycelbar sind oder nicht. In den letzten Jahren wurden große Fortschritte gemacht, und heute wird eine Recyclingquote von 100 % angestrebt. Viele Komponenten bedeutet komplexe Wiederverwertung. Windkraftanlagen bestehen in der Regel aus Stahl, Beton, Kunststoff und…

Read more