Film „Welcome to Fukushima“

FilmWelcome to Fukushima Der belgische Filmemacher Alain de Halleux hat einen Film über die Situation mehrerer Familien einer kleinen Stadt nahe Fukushima, nach der nuklearen Katastrophe, gedreht. Neben einem finanziellen Beitrag, hat Courant d’Air die Übersetzung des Films übernommen, da zirka 50% der Mitglieder der Kooperative deutschsprachig sind. Der Film wurde in verschiedenen Kinos (Büllingen, Sankt Vith, Eupen, Malmedy, Stavelot)…

Standpunkt Courant d’Air zur Atomenergie

Die Bürger in die Entwicklung der erneuerbaren Energien, insbesondere der Windkraft, miteinzubeziehen, um die Verwaltung, den Betrieb und die Kontrolle durch die Bürger der Produktion und Lieferung von Energie sicherstellen zu können. Nachhaltige Investitionen im Bereich der erneuerbaren Energien zu tätigen. Bei den Mitgliedern und der breiten Öffentlichkeit das Bewusstsein für eine rationelle und verantwortungsbewusste…

Nachbericht der interregionalen Fachtagung

Am vergangenen Dienstag, den 17.01.17 fand im Ministerium der deutschsprachigen Gemeinschaft in Eupen die Fachtagung „Erneuerbare Energien – gerechtfertigter denn je“ statt. REScoop.EU, die europäische Vereinigung der Bürgergenossenschaften für erneuerbare Energien, und die lokale Genossenschaft Courant d’Air haben zu dieser internationalen Fachtagung, im Zentrum der 5 Euregio Maas-Rhein Regionen, eingeladen. Ziel der Fachtagung war es,…

Generation Zéro Watt: Projektbekanntmachung

Die Projektbekanntmachung umfasste die Erstellung einer 16-seitigen, deutschsprachigen Broschüre zur Vorstellung des Projektes und dessen Verlauf. Sie wurde Ende August in 100 Exemplaren gedruckt und unter den Lehrern der Gemeinden Amel, Bütgenbach und Büllingen verteilt. Eine Zusammenarbeit von Courant d’Air mit dem Filmemacher Alain de Halleux führte zudem zur Entstehung eines Schwarz-Weiß-Kurzfilmes, welcher vor der…

Generation Zéro Watt: Transmedia Webseite

Die Arbeiten im Vorfeld erforderten die Anstellung von Bruno Dannemark halbtags als Webadministrator. Nach 3 Besprechungen mit den Hauptakteuren CIFFUL (Centre d’Information et de Formation des Formateurs de l’Université de Liège), dem Zentrum „Architecture et Climat“ (Centre de recherche sur l’habitat durable de l’Université de Louvain), und der Lütticher VoG „La Besace“ (seit 5 Jahren…

Generation Zéro Watt: Aktionsplan

Für die Verwaltung und die Umsetzung des Projektes, nämlich die Interaktionen mit den Klassen, die Begleitung der Klassen hinsichtlich der Durchführung des Aktionsplans und die Messung der realisierten Einsparungen, hat Courant d’Air die Animatorin Fiorenza Boccali halbtags eingestellt. Sie hat sich erst mit dem Projekt vertraut machen müssen, indem sie die Inhalte der Webseite durchgesehen…

Generation Zéro Watt: Animationen

Für die Verwaltung und die Umsetzung des Projektes, nämlich die Interaktionen mit den Klassen, die Begleitung der Klassen hinsichtlich der Durchführung des Aktionsplans und die Messung der realisierten Einsparungen, hat Courant d’Air die Animatorin Fiorenza Boccali halbtags eingestellt. Sie hat sich erst mit dem Projekt vertraut machen müssen, indem sie die Inhalte der Webseite durchgesehen…

Partizipatives Audit

Das partizipative Audit war Gegenstand der zweiten Animation, welche zwischen Ende November und Anfang Januar 2017 stattfand. Die Pilotklasse wurde in Zweiergruppen aufgeteilt, die jeweils einem der drei Jagdbereichen Beleuchtung, Elektrogeräte und Heizung zugewiesen wurden. Mit Messgeräten und ggf. den Richtwerten für ihren Messgegenstand ausgestattet – Luftthermometer, Infrarot-Thermometer, Luxmeter und Wattmeter – schauten sich die…