Kann man ein Windrad recyclen?

Mit der Errichtung von Windparks in unseren ländlichen Gebieten stellen sich viele die Frage, ob die Komponenten einer Windkraftanlage recycelbar sind oder nicht. In den letzten Jahren wurden große Fortschritte gemacht, und heute wird eine Recyclingquote von 100 % angestrebt. Viele Komponenten bedeutet komplexe Wiederverwertung. Windkraftanlagen bestehen in der Regel aus Stahl, Beton, Kunststoff und…

Die REScoop-Bürgergenossenschaften für erneuerbare Energien in der RTL-Sendung Waldorado (FR)

Die REScoop-Bürgergenossenschaften für erneuerbare Energien werden in der Sendung Waldorado auf RTL TV erklärt (FR) Waldorado n°115 I Samstag, 3. Dezember 2022 I RTL-TVI LES COOPERATIVES D’ENERGIES RENOUVELABLES Les coopératives citoyennes proposent un modèle alternatif au circuit traditionnel de l’énergie. Et elles sont de plus en plus nombreuses en Wallonie. Comment fonctionnent-elles ? Sont-elles une…

Energiekrise: Wie kann ich meine Energierechnungen unter Kontrolle halten und gleichzeitig meinen Beitrag zum Klimaschutz leisten?

Wie werden wir den kommenden Winter überstehen? Courant d’Air organisiert mehrere Infoabende zum Thema « Wie kann ich meine Energierechnungen unter Kontrolle halten und gleichzeitig meinen Beitrag zum Klimaschutz leisten? » Neben einer Präsenzveranstaltung in französischer Sprache in Weismes am 17. November 2022 wird es mehrere Online-Veranstaltungen in Deutsch und Französisch geben. Außerdem werden diesen…

Courant d’Air sucht einen Finanzverantworltichen (m/w)

Zur Verstärkung des Teams in seinem Büro in Elsenborn stellt Courant d’Air ein: EINEN FINANZVERANTWORTLICHEN M / W – als Halb- oder Vollzeitstelle Ihre Aufgaben In Zusammenarbeit mit dem bestehenden Team, den Verwaltern und der externen Buchhaltungsverwaltung, sind Sie für die Überwachung der finanziellen Aspekte der Genossenschaft und der Betriebsgesellschaften, an denen die Genossenschaft beteiligt…

Photovoltaik für alle

Endlich ist es soweit, unsere Kampagne „Photovoltaik für ALLE“ ist gestartet. Eine Aufklärungskampagne mit begleitetem Einkauf. Wähle selbst teilnehmende lokale Installateure für ein personalisiertes Angebot. Unsere Aussage: „Jeder Haushalt kann sich eine Anlage leisten, da diese sich durch die eingesparten Stromkosten von selbst bezahlt.“ Hier geht es direkt zur Simulation auf der Projektseite, mit der…

Reaktion zum Natagora-Artikel

Reaktion auf den in der Zeitschrift Natagora #97 vom Mai-Juni 2020 veröffentlichten Anti-Windkraft-Artikel mit dem Titel “Le grand désordre éolien” In ihrer Zeitschrift Mai-Juni 2020 startet Natagora einen Frontalangriff auf die Windkraft, indem sie sich die Rhetorik und die Verfahren von eingefleischten Windkraftgegnern zu eigen macht: verkürzte Informationen, auf nichts basierende Gerüchte, verschwiegene Studien (teilweise…

Heute benutze ich mein Auto nicht!

Fernsehreportage vom 20. Januar 2019 – Emission TamTam – la Trois Reportage von “Télévision du monde” in Partnerschaft mit dem “Réseau wallon de Développement Rural”, über die Mobilität. Als Beispiel wird Fahr Mit mit sein Stadtauto in St. Vith zitiert und vorgestellt. Das Projket läuft im Rhamen des Projektes des Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung…

Beyond the wave in Stavelot am 30.11.2018

Ist die Demokratie in Gefahr? Die Genossenschaft EstEnTransition veranstaltet die Vorführung des Films Beyond the Wave des Regisseurs Alain de Halleux am Freitag, den 30. November um 20 Uhr im Kino Versailles in Stavelot. Beyond The Wave handelt von TARO YAMAMOTO, einem atypischen japanischen Senator und ehemaligen beliebten Schauspieler. Durch dieses Porträt nimmt auch das…